In meinem Garten befindet sich ein Hummelnest. In den Gängen, in denen im Herbst regelmäßig Feldmäuse ihr Unwesen treiben, hat sich eine Hummelkönigin eingenistet. Neulich Abend habe ich in einer Doku gesehen, dass eine ausgehungerte Hummel auf Nestsuche durchaus eine Maus aus Ihrem Bau vertreiben kann. Auch Vogel-Nistkästen kommen… Read More


Da ist sie wieder, meine Nahrungskonkurrentin. Entweder eine Xylocopa valga, die größte mitteleuropäische Holzbiene und daher „Große Holzbiene“, z.T. auch „Östliche Holzbiene“ genannt (ca. 22–28 mm groß). Oder die ihr zum Verwechseln ähnliche Xylocopa violacea, auch bekannt als „Große Blaue Holzbiene“, „Blauschwarze“ oder „Violettflügelige Holzbiene“ (ca. 20–25 mm). Beide Arten sind… Read More


Wo wir gerade schon bei Bienen sind: Bienen gehören zu den nützlichsten Tieren. Ohne die enorme Bestäubungsleistung dieser Insekten, hätten wir schon bald nicht mehr allzuviel zu essen auf dem Tisch, da dann viele Pflanzen aussterben würden. Mit geeigneten „Bienenpflanzen“ können wir die fleißigen Honigsammlerinnen unterstützen. Bienen leiden heute vor allem unter dem Einsatz von… Read More


Urban Beekeeping - Buch Imker

Urban Beekeeping – nie gehört?! Ich auch nicht, bis ich vor einigen Tagen über einen Artikel gestoßen bin. Demnach ist es schon seit längerem Trend sich auf dem eigenen Balkon ein Bienenvolk zu halten. Zumindest in Großstädten, wie Paris, London oder Berlin. Nun lebe ich inmitten von Hamburg, eine… Read More