In meinem Garten befindet sich ein Hummelnest. In den Gängen, in denen im Herbst regelmäßig Feldmäuse ihr Unwesen treiben, hat sich eine Hummelkönigin eingenistet. Neulich Abend habe ich in einer Doku gesehen, dass eine ausgehungerte Hummel auf Nestsuche durchaus eine Maus aus Ihrem Bau vertreiben kann. Auch Vogel-Nistkästen kommen… Read More


Da ist sie wieder, meine Nahrungskonkurrentin. Entweder eine Xylocopa valga, die größte mitteleuropäische Holzbiene und daher „Große Holzbiene“, z.T. auch „Östliche Holzbiene“ genannt (ca. 22–28 mm groß). Oder die ihr zum Verwechseln ähnliche Xylocopa violacea, auch bekannt als „Große Blaue Holzbiene“, „Blauschwarze“ oder „Violettflügelige Holzbiene“ (ca. 20–25 mm). Beide Arten sind… Read More


Buchsbaumhecke unter Befall des Buchsbaumzünslers

Inhalt Schritt 1: Befall durch Buchsbaumzünsler erkennenSchritt 2: Natürliche SchädlingsbekämpfungSchritt 3: Fachgerechte Entsorgung von befallenem BuchsbaumschnittDas Ende meiner Buchsbaumhecke hätte ich erahnen können, als letztes Jahr die Hecke meiner Nachbarin vom Buchsbaumzünsler, einem Schädling aus Ostasien, befallen wurde. Leider fällt eine Hecke bei mir mehr in die Kategorie „Grenzsetzung“ = Notwendigkeit, die irgendwie zum Pflichtenheft gehört,… Read More


Wo wir gerade schon bei Bienen sind: Bienen gehören zu den nützlichsten Tieren. Ohne die enorme Bestäubungsleistung dieser Insekten, hätten wir schon bald nicht mehr allzuviel zu essen auf dem Tisch, da dann viele Pflanzen aussterben würden. Mit geeigneten „Bienenpflanzen“ können wir die fleißigen Honigsammlerinnen unterstützen. Bienen leiden heute vor allem unter dem Einsatz von… Read More


Mein ganzer Gartenstolz, die letzten Herbst noch Last Minute gepflanzten Johannisbeeren, wird bedroht! Die Läuse sind wieder da, meine Pflaume haben sie dieses Jahr verschont, sie blüht dennoch nicht, und sich über die Johannisbeeren hergemacht. Johannisbeeren sind für mich Kindheitserinnerung pur, meine Großeltern hatten unzählige, mein Opa hat daraus immer Most gemacht, von dem mir… Read More


Feldmauswechsel

Nein, das ist kein Kornkreis, mit dem Außerirdische meine Himmelfahrt ankündigen. Die Ursache dieses Rasenmusters ist vielmehr ganz und gar unterirdisch! Denn nachdem das Kornfeld abgeerntet war, hat eine entzückende Feldmaus über den Umweg einer benachbarten Oase in Gestalt eines offenem Komposts nebst Haselstrauch den Weg in… Read More


Hornisse frisst Birne.

Nur zögerlich wagt Nachbarin Jutta ein Schwätzchen über den Gartenzaun. Denn direkt über mir summt und brummt es gewaltig. Hornissen im Birnbaum! „Keine Angst, die machen nix“, rufe ich gut gelaunt, denn das Betragen meiner gelb-schwarz gestreiften Gäste ist vorbildlichst. Das trockene Wetter macht meine reifenden Birnen zum Leckerli für Insekten auf Nahrungssuche. Kohlmeisen leisten… Read More


Der Tigerschnegel geschmeidig unterwegs

In meinem unbändigen Hass auf alles, was an meinen geliebten Pflanzen nagt, saugt oder kackt, hätte ich beinahe das Undenkbare getan: einen Nützling mit der Schaufel erschlagen. Beim großflächigen Entfernen der Spanischen Wegschnecke aus meinem Beet, im Moment des Herabsausens meines gefürchteten Schaufelarms, dachte ich in letzter Sekunde: „Stopp, erst mal Foto machen“. Und zwei… Read More


Diverse Maßnahmen gegen Schnecken: Schneckenzaun. Kaffeekranz, Nützlinge.

Große Töne habe ich bisher gespuckt (vgl. Unkrautartikel). Und jetzt das! Nach dem Regen der letzten Tage, den ich ja durchaus herbeigesehnt habe, um mir das ständige Gießkannen-Geschleppe zu ersparen, ist der Zustand meines Ackerbeets desolat. Alles voll Unkraut! Und nicht nur Quecke, NEIN!!! Killer-Minze, wo man hinschaut. Die Himbeere außer Rand… Read More