Wildkräuter sammeln kann jede / jeder, auch ohne Garten, sofern sie / er sich auskennt, welche Pflanzen genießbar sind. Um genau das zu lernen und auch die Heilwirkung auszuprobieren, die vielen Wildkräutern zugeschrieben werden, gibt es die Kräuterfreunde Ober-Ramstadt. Julia Moos sorgt professionell für… Read More


Kaum zu glauben: Anfang April habe ich in gleißender Sonne eine Brennnesseljauche angesetzt, um mit diesem biologischen Mittel sowohl das wilde Wachstum meines Gartens mit Nährstoffen zu unterstützen als auch meinen Ewigen Kohl und meine auf dem Dachboden herumkümmernde Physalis gegen saugende Insekten zu spritzen. Und nun das: Winter! Eigentlich sollte mein… Read More


Froschkönig

Eigentlich, Ihr Lieben, eigentlich habe ich mir fest vorgenommen, keine weiteren Brachflächen für den „Ackerbau“ zu erschließen. Anstatt umzugraben, endlos verschlungenen Wildwuchs aus dem Boden zu rupfen und Sack um Sack lockere Erde unterzuhacken, gedachte ich, mich mehr meiner Ernte zu… Read More


Im letzten Moment habe ich meinen Bärlauch geerntet. Er bildete schon Knospen und soll mit der Blüte bitter werden. Das wollte ich natürlich nicht riskieren und bin ihm mit der Gartenschere zu Leibe gerückt. Dabei habe ich darauf geachtet, nur ein Blatt pro Pflanze abzuschneiden, damit diese weiterin in meinem Vorgarten wachsen und gedeihen. Nach… Read More


Quecke mit Wurzeln

GärtnerInnen wissen: Nachlässigkeit beim Jäten bereut man schnell, wenn der mühsam freigelegte Boden wie im Nu von „spontaner Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen“ (Wikipedia), wie wir Unkraut heute politisch korrekt beschreiben, zurückerobert wird. In meinem Falls handelt es sich v.a. um Quecke aber auch um Giersch, Hahnenfuß,… Read More