Wildkräuter sammeln kann jede / jeder, auch ohne Garten, sofern sie / er sich auskennt, welche Pflanzen genießbar sind. Um genau das zu lernen und auch die Heilwirkung auszuprobieren, die vielen Wildkräutern zugeschrieben werden, gibt es die Kräuterfreunde Ober-Ramstadt. Julia Moos sorgt professionell für… Read More


Buchsbaumhecke unter Befall des Buchsbaumzünslers

Inhalt Schritt 1: Befall durch Buchsbaumzünsler erkennenSchritt 2: Natürliche SchädlingsbekämpfungSchritt 3: Fachgerechte Entsorgung von befallenem BuchsbaumschnittDas Ende meiner Buchsbaumhecke hätte ich erahnen können, als letztes Jahr die Hecke meiner Nachbarin vom Buchsbaumzünsler, einem Schädling aus Ostasien, befallen wurde. Leider fällt eine Hecke bei mir mehr in die Kategorie „Grenzsetzung“ = Notwendigkeit, die irgendwie zum Pflichtenheft gehört,… Read More


Kaum zu glauben: Anfang April habe ich in gleißender Sonne eine Brennnesseljauche angesetzt, um mit diesem biologischen Mittel sowohl das wilde Wachstum meines Gartens mit Nährstoffen zu unterstützen als auch meinen Ewigen Kohl und meine auf dem Dachboden herumkümmernde Physalis gegen saugende Insekten zu spritzen. Und nun das: Winter! Eigentlich sollte mein… Read More


Be hype - Alle Style-Influencer vorhanden, nur der Gardener fehlt.

Der Mörder ist immer der Butler! Aber der Fashion Influencer Nr 1. ist ja wohl die Gärterin. Warum sonst würde sich die Mode gerade um jene Peaces drehen, welche die Gärtnerin beim Umgraben oder Unkrautjäten trägt. Hier endlich die knallharten Fakten zum Gardeners Style! Im… Read More


Aquarellierter Hase auf Packpapier

Ihr Lieben, wir wünschen Euch allen ein schönes Osterfest. Ich bin hier in den letzten Zügen meiner Ostervorbereitungen. Zumindest die Kinder sollen alle Geburts-, Geburtstags-, bzw. Osterpost, bekommen. Und ich hier ratlos mit Weinglas und Wasserfarben vor einem leeren Blatt. Halt, vor einem fast leeren Blatt, genauer gesagt vor teilbedruckten Klappkarten in Packpapieroptik. Eigentlich gehört… Read More


Grünkohlchips und Chips ais Ewigem Kohl

Letztes Jahr habe ich meine Liebe zu Gemüsechips entdeckt. Also habe ich mir einen Grünkohl besorgt und im Backofen mit Grünkohlchips experimentiert. Dieses Jahr habe ich mich perfektioniert, indem ich meinen Grünkohl selbst angebaut habe. Außerdem habe ich mir einen Dörrapparat besorgt,… Read More


Vor 15 Jahren war die Physalis (alias Lampionblume, Andenbeere, Kapstachelbeere) in Deutschland noch wenig bekannt. Nur so ist es zu erklären, dass meine Kollegin am erlesenen Buffet in Bezug auf die orientalisch anmutende Fruchtbeilage lauthals verkündete: „Ah, die kenn ich, das sind diese Syphilis“. Die Physalis-Pflanze Heute gibt’s ein Körbchen… Read More


„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“ Joachim Ringelnatz Wie immer zwischen den Jahren ziehe ich meine Jahresabschlussbilanz. Für mein Leben im Allgemeinen – und seit ein paar Jahren auch für meinen Küchengarten. Die Redewendung „zwischen den Jahren“ meint heute… Read More


Der Radieschenmörder. Ein perfider Garten-Krimi

Lange genug auf das Christkind gewartet, Weihnachten vorbei, die Geschäfte wieder geöffnet zum postcelebritastischen Kaufrausch. Eine schöne Gelegenheit, in einen Gartenkrimi zu investieren, der uns das Warten auf das neue Gartenjahr versüßt. Ich habe mir dieses Büchlein selbst unter den Weihnachtsbaum gelegt, gleich nach der Gans verschlungen und empfehle es nun gern weiter: Der… Read More


Apfeltarte

Dieses Jahr ist bei mir der Wurm drin. Ich werde alt und der Birnbaum auch. Paradise lost! Daher bin ich seit Wochen faul. 😉 Ganz wunderbar ist jedoch, dass ich nach unzähligen Backexperimenten endlich mein eigenes Apfeltarte-Rezept kreiert habe. Herzlichen Dank an dieser Stelle an all meine Gäste der letzten Jahre, die ich als TestesserInnen… Read More